29. März 2023 – Radio Brocken

Energie

Habecks Heizungspläne gekippt: Muss jetzt noch die Heizung getauscht werden?

Fast drei Tage lang haben die Regierungsparteien der Ampel-Koalition miteinander gerungen. Dann kam es Dienstagabend endlich zu einer Einigung in den wichtigsten Beschlüssen. So hat man sich u. a. auf neue Regelungen für Heizungen geeinigt.

urn-newsml-dpa.com-20090101-220927-99-918261-v3-s2048.jpeg
Ein Mann dreht in einer Wohnung am Thermostat einer Heizung., Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Sym

Schärfere Regeln bei neuen Heizungen

Hauseigentümer mit Gas- und Ölheizungen können erstmal aufatmen, denn die Heizungsvorgaben wurden deutlich gelockert.

Im Koalitionsbeschluss dazu heißt es wörtlich: „Die Energiewende im Wärmebereich ist ein Schlüsselbereich für die Erreichung der klimapolitischen Ziele und für eine weitere Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen. Ein schnelles Umsteuern im Bereich der Gebäudewärme ist hierbei ein zentraler Baustein.“
Dazu soll „ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden.“

Keine Austauschpflicht mehr

Im Ergebnispapier steht, dass neben soziale Aspekte auch auf ausreichend Übergangszeiträume geachtet werden soll. Es soll sich damit niemand in Stich gelassen fühlen. Das gilt dann auch für Mieter, bei denen dann ja die Kosten für eine neue Heizung auf die Miete umgelegt wird. Hier soll geprüft werden, wie der Austausch von Öl- und Gasheizungen gefördert werden kann. Das Geld dafür soll aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen. Dieser ist nicht Teil des Bundeshaushalts.

Was jedoch nicht in diesem Papier zu lesen ist, ist die Austauschpflicht und einem Verbot für noch laufende Öl- und Gasheizungen. Wenn Sie also derzeit noch eine funktionierende Heizung mit fossilen Rohstoffen betreiben, dann müssen wohl nicht damit rechnen, sie zeitnah durch eine Wärmepumpe oder ähnliches zu ersetzen.

Allerdings hat die Bundesregierung 2020 ein Gesetz verabschiedet, das Hausbesitzer dazu zwingt, besonders klimaschädliche Heizungen zu einem bestimmten Stichttag auszutauschen. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat und ob Sie vielleicht schon davon betroffen sind.

Der Gesetzesentwurf zu den neuen Heizungs-Regeln soll im April auf den Weg gebracht werden, so dass das Gesetz noch vor der Sommerpause im Bundestag beschlossen werden kann.

undefined
Radio Brocken
Audiothek