06. November 2025 – Radio Brocken

Digitales

Google Maps bekommt KI-Update: Gemini wird digitaler Beifahrer

Google Maps wird zukünftig durch ein KI-Update um den Assistenten "Gemini" erweitert. Das hat deutliche Auswirkungen auf die Nutzung und erweitert die Möglichkeiten des Navigationssystems.

Google Maps

Mit einem neuen Update entwickelt sich Google Maps zu einem echten digitalen Beifahrer. Durch die Integration von Gemini wird die App deutlich intelligenter und kommunikativer: Während der Fahrt kann man nun Gespräche führen, Routen anpassen oder Termine hinzufügen – und das ganz ohne Handgriff. Auch abseits der Navigation erhält Maps neue KI-Funktionen, die den Alltag erleichtern sollen.

Google Maps wird zum sprechenden Co-Piloten

Google hat am 5. November in seinem offiziellen Blog bekannt gegeben, dass Gemini direkt in das Navigationssystem integriert wird. Dadurch verwandelt sich Maps in einen Assistenten, der zuhört, versteht und in natürlicher Sprache antwortet.

Was bislang nur über einzelne Sprachbefehle mit „Hey Google“ funktionierte, wird künftig zu einem echten Dialog. Google spricht von einem „freihändigen, dialogorientierten Fahrerlebnis“. Man kann also mit Gemini kommunizieren, als säße ein wissender Beifahrer neben einem – mit dem Vorteil, dass dieser sich überall bestens auskennt.

Die KI kann entlang der Route passende Restaurants oder Ladesäulen empfehlen, Ausweichrouten anbieten oder auf Wunsch direkt Termine in den Kalender eintragen. Selbst Verkehrsstörungen lassen sich unkompliziert melden: Ein Satz wie „Ich sehe einen Unfall“ reicht, um andere Fahrer automatisch zu informieren. Das Update wird in den nächsten Wochen weltweit für Android und iOS ausgerollt, Android Auto folgt später.

Realistische Wegbeschreibungen statt starrer Ansagen

Mit dem Update führt Google außerdem realitätsnahe Orientierungshilfen ein. Statt der üblichen Ansage „In 500 Metern links abbiegen“ heißt es künftig beispielsweise „Biege nach der Tankstelle links ab“. Diese Funktion basiert auf einer Kombination aus Millionen kartierter Orte und aktuellen Street-View-Daten. In den USA ist sie bereits aktiv, andere Länder sollen bald folgen.

Ein weiteres praktisches Feature nennt sich „Proactive Traffic Alerts“. Damit informiert Maps auch dann über Verkehrsprobleme, wenn keine Navigation gestartet wurde. Wer also regelmäßig dieselbe Strecke fährt, bekommt automatisch einen Hinweis, falls sich ein Stau bildet – inklusive Vorschlägen für Alternativrouten.

Gemini hilft auch nach der Fahrt

Auch nach der Ankunft bleibt Gemini nützlich. Mit „Lens built with Gemini“ lässt sich die Umgebung per Kamera und Augmented Reality erkunden. Richtet man das Smartphone etwa auf ein Restaurant oder Museum, kann man einfach fragen: „Was ist das für ein Ort?“ oder „Was ist hier beliebt?“ Diese Funktion soll zunächst in den USA starten und danach weltweit eingeführt werden.

Sicherheit durch echte Daten

Google betont, dass Gemini auf realen Ortsinformationen basiert und keine frei erfundenen Inhalte liefert. So soll sichergestellt sein, dass während der Fahrt nur verlässliche Daten verwendet werden. Wie Google-Managerin Amanda Leicht Moore erklärt, greift die KI ausschließlich auf überprüfbare Informationen zurück – eine wichtige Grundlage, damit die Technik sicher und vertrauenswürdig bleibt.


undefined
Radio Brocken
Audiothek