13. Oktober 2021 – dpa Nachrichten

Tipps für Autofahrer

Günstig tanken trotz hoher Spritpreise

Die Kraftstoffpreise steigen weiter und eine Ende ist vorerst nicht in Sicht. Umso wichtiger ist es, beim Tanken die richtige Strategie zu wählen.

tanken tankstelle benzin diesel auto sprit © pixabay.jpg

Für Benzin und Diesel müssen Autofahrer im Moment tief in die Tasche greifen. Mit einigen einfachen Tipps können Sie jedoch effektiv Geld sparen.

Rutscht die Tanknadel in den roten Bereich, sehen viele Autofahrer aktuell auch rot. Kein Wunder bei den sehr hohen Spritpreisen momentan. Benzin- und Dieselpreise steigen stetig an. Für einen Liter Super E10 muss im Schnitt deutschlandweit 1,641 Euro gezahlt werden. Das sind 3,2 Cent mehr als noch vor einer Woche und ganze sechs Cent mehr als vor 14 Tagen.

Damit erreicht der Benzinpreis nicht nur einen neuen Jahreshöchststand, sondern ist auch so teuer wie zuletzt im Jahr 2013. Noch steiler steigen die Kosten zur Zeit für den Liter Diesel an. Grund dafür ist der nahende Winter. Die Nachfrage nach Heizöl ist jetzt im Herbst naturgemäß am größten, was sich auch an der Diesel-Zapfsäule bemerkbar macht.

Deswegen ist es aktuell für Sie als Autofahrer besonders ratsam, vor der Fahrt zur Zapfsäule einige Faustregeln zu beachten. Wir haben die wichtigsten Tipps kurz zusammengefasst.

Der richtige Fahrstil

Haben Sie es gewusst, dass Sie bis zu 20 Prozent Kraftstoff alleine durch den eigenen Fahrstil einsparen können. Grundsätzlich sollten Sie schnell beschleunigen, bei einer Drehzahl von circa 2.000 Umdrehungen pro Minute hochschalten und erst dann zurückschalten, wenn der Motor zu Brummen beginnt. Auf abruptes Abbremsen sollten Sie verzichten. Denn effektiver sei es hier, die Motorbremswirkung zu nutzen und das Fahrzeug bei eingelegtem Gang ausrollen zu lassen.
Wenn Sie länger als 20 Sekunden etwa an einem Bahnübergang stehen, sollten Sie den Motor ausschalten, um nicht zusätzlichen Kraftstoff zu verbrauchen. Auch die Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor. Mit jedem Stundenkilometer wächst der Luftwiderstand. Mit etwa 130 km/h auf der Autobahn verbrauchen Sie rund ein Viertel weniger Kraftstoff als ein Fahrer, der 180 km/h fährt.

Immer den Überblick behalten

Vermeiden Sie es, spontan zu tanken. Denn dann verpassen Sie im Zweifel die Chance auf ein besseres Angebot in Ihrer Nähe. Dank verschiedener Internetseiten und Apps ist der Preisvergleich dabei denkbar einfach geworden. Oft unterscheiden sich die Preise an den Tankstellen im Umkreis von 10 km um bis zu 10 Cent das Liter.

Meistens sind die freien Tankstellen etwas günstiger als die großen Marken wie "Esso" oder "Aral".

Wenn Sie selbst Kraftstoffpreise vergleichen möchten, können Sie das auf digitale Plattformen wie „clever-tanken.de“ und „mehr-tanken – clever sparen!“ zurückgreifen, die es natürlich auch als App für Ihr Smartphone gibt und in der Regel kostenlos sind.
Diese Plattformen beziehen ihre Daten von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe des Bundeskartellamtes, an die Tankstellen seit 2013 sämtliche Preisänderungen melden müssen.

Auto stehen lassen

Noch besser zum Sprit sparen: lassen Sie immer, wenn es geht, Ihr Auto stehen und gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie mit dem Rad. Auch das Benutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln kann Ihren Geldbeutel schonen und Sie tun zu dem noch was Gutes für die Umwelt.


undefined
Radio Brocken
Audiothek