19. Juli 2021 – dpa Nachrichten
Eingestürzte Häuser, völlig zerstörte Orte, Schlamm und Wassermassen überall – die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands sorgt bundesweit für Entsetzen. Viele Bewohner der betroffenen Gebiete haben alles verloren und stehen jetzt vor dem Nichts. Auch viele Sachsen-Anhalter wollen deshalb jetzt spenden. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Hilfsangebote.
Geldspenden
Stadt Halberstadt
Die Stadt hat ein Spendenkonto für die Flutopfer eingerichtet:
Stadt Halberstadt, Harzsparkasse
IBAN: DE61 8105 2000 0360 1268 12
BIC: NOLADE21HRZ
Betreff: Halberstadthilft
Stadt Bitterfeld-Wolfen
Die Stadt hat ein Spendenkonto für die Flutopfer eingerichtet:
Kontoinhaber: Stadt Bitterfeld-Wolfen
IBAN: DE48 8005 3722 0305 0405 29
Verwendungszweck: Hochwasserhilfe
Land Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung hat ein Spendenkonto für Betroffene im eigenen Bundesland eingerichtet:
Landeshauptkasse Mainz
IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06
BIC: MALADE51MNZ
Stichwort: Katastrophenhilfe Hochwasser
Stiftung RTL – Wir helfen Kindern
Die RTL-Stiftung sammelt per SMS Spenden – senden Sie das Kennwort „Unwetter“ an die 44844 (10 Euro pro SMS ggf. + Transportkosten). Auch per Überweisung kann gespendet werden:
Empfänger: Stiftung RTL
Konto: DE55 370 605 905 605 605 605
Bank: Sparda-Bank West e.G.
BIC: GENODED1SPK
Verwendungszweck: UNWETTER
Aktion Deutschland hilft
Die Aktion Deutschland hilft ist ein Bündnis aus verschiedenen Hilfsorganisationen wie z.B. den Johannitern und dem Arbeiter-Samariter-Bund. Gespendet werden kann über die Internetseite:
https://www.aktion-deutschland-hilft.de
Deutsches Rotes Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz sammelt über die eigene Webseite Spenden für die Flutopfer. Gespendet werden kann über verschiedene Wege, neben klassischer Überweisung z.B. auch per PayPal oder Amazon Pay:
https://www.drk.de/hochwasser
Die Malteser
Die Malteser sind eine christliche Hilfsorganisation, die die Katastrophenhelfer im Flutgebiet z.B. mit Verpflegung, Ruheplätzen und auch mit Seelsorgern unterstützt. Gespendet werden kann hier:
IBAN: DE 1037 0601 2012 0120 0012
S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Stichwort: „Nothilfe in Deutschland“
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ist vor allem in der Wasserrettung im Einsatz und hilft Menschen und Tieren in Not. Spenden werden über die Internetseite gesammelt:
https://www.dlrg.de/spenden/hochwasser
Sachspenden
In Rheinland-Pfalz sammeln der DRK-Ortsverband Mayen-Koblenz (Kontakt https://www.mayen-koblenz.drk.de/) sowie die Gemeinde Bad Breisig (Bürgertelefon 02633-4568333) und in Nordrhein-Westfalen die Gemeinde Erkrath (Kontakt 0211 - 54 24 95 65) zudem Sachspenden. Benötigt werden aktuell:
- Kleidung
- Unterwäsche
- Tierfutter
- Kinderspielzeug
- Hygieneartikel
- Handtücher
- Haltbare Lebensmittel
Bei vielen ist auch die Bereitschaft groß, selbst ins Katastrophengebiet zu fahren und mit anzupacken. Die betroffenen Gemeinden bitten aber darum – fahren Sie nicht auf eigene Faust in die Hochwassergebiete, das ist lebensgefährlich.
Freiwillige Helfer packen im PSD Dome Kartons mit Hilfsgütern für die Flutopfer © Foto: Roberto Pfeil/dpa, Foto: Roberto Pfeil/dpa