19. September 2022 – Radio Brocken

Energiespartipps

Fake oder real? Wir überprüfen 5 Stromspar-Mythen für Sie

Was will niemand sehen? Richtig, eine zu hohe Stromrechnung auf dem Küchentisch. Damit Sie sich den Ärger ersparen können, haben wir fünf Stromspar – Mythen für Sie überprüft.  

licht glühbirne grün strom wasser © pixabay.jpg

Mythos 1: Energiesparlampen sind die Top 1

Dieser Mythos ist falsch, denn fälschlicherweise sind Energiesparlampen deutlich verschwenderischer als LED-Leuchten. Im Vergleich zu Glühlampen verbraucht die LED ca. 80 % weniger Strom, hält mit einer Lebensdauer von 20.000 Stunden doppelt so lange und schneidet in der Ökobilanz deutlich besser ab.

Mythos 2: Ständiges an- und ausschalten spart Strom

Tatsächlich verbrauchen Lampen beim Anschalten mehr Strom als später beim Leuchten. Setzt man die Verbrauchswerte jedoch ins Verhältnis, wird schnell deutlich, dass eine Minute Leuchten deutlich teurer ist als das Anschalten einer Lampe. Früher konnte häufiges Schalten dazu führen, dass Glühbirnen schneller kaputt gingen. Heutzutage ist die Schaltfestigkeit von Leuchten jedoch deutlich höher als damals:

  • Bei Kompaktleuchtstofflampen muss die Anzahl der Schaltzyklen der angegebenen Lebensdauer in Stunden entsprechen.
  • Energiesparlampen mit einer größeren Schaltzeit als 0,3 Sekunden müssen mindestens 30.000 Schaltzyklen schaffen.
  • LEDs müssen etwa ihre halbe angegebene Lebendsauer in Schaltzyklen überstehen, oft also bis zu 50.000 Schaltungen.


Mythos 3: Lieber Nummer sicher gehen und den Backofen vorheizen

In fast jedem Backrezept könne Sie den Satz „Heizen Sie den Backofen auf XX Grad Celsius vor“ lesen. Dabei ist das Vorheizen bei den meisten Speisen vollkommen unnötig und verbraucht viel zu viel Strom. Egal ob Kuchen oder Sonntagsbraten, beides gelingt auch ohne vorheizen genauso gut und schmeckt.

Mythos 4: Das erhitzen von Nudelwasser im Wasserkocher ist effizienter

Der Fakt, dass ein Wasserkocher weniger Strom als ein Elektroherd verbraucht stimmt, denn mit dem Wasserkocher kann man schneller kleinere Mengen an Wasser erhitzen. Für das Kochen von Nudeln benötigen Sie jedoch deutlich mehr Wasser als für einen Tee. Würden Sie nun beginnen mehrere Ladungen Wasser in einem Wasserkocher zu brühen, wäre das deutlich umständlicher und in der Gesamtbilanz verschwenderischer, als einen einfachen Herd zu benutzen.

Mythos 5: Lass das Gerät lieber an – ausschalten lohnt sich nicht

Dieser Mythos ist komplett falsch. Denn jedes Gerät, welches sich in einem Standby-Modus befindet, hält sich für das schnellere Wiedereinschalten bereit. Demnach ist das Gerät noch aktiviert und verbraucht Strom. Also schalten Sie das Gerät lieber gleich aus und nehmen eine minimal längere Wartezeit in Kauf.

Mehr Ideen finden Sie in unter die 25 besten Stromspartipps.
Autorin: Mariana Friedrich
Link: https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/stromspar-mythen/

undefined
Radio Brocken
Audiothek