Sicherheit
Fahrradschlösser: Welche sind gut?
Teuer ist besser.

Schwere Kettenschlösser sind im Test sicherer.
Eine Pommesgabel als Diebeswerkzeug
So sichern Sie Ihr Fahrrad
Nutzen Sie am besten zwei verschiedene Fahrradschlösser. Denn: meistens haben die Diebe nur ein Werkzeug dabei. Außerdem dauert es deutlich länger zwei Schlösser zu knacken und das Risiko erwischt zu werden steigt. Vorder- und Hinterrad mit dem Rahmen verbinden. Fahrrad an einem festen Gegenstand anschließen (z. B. Laterne).
Hausratversicherung oder Fahrraddiebstahlversicherung?
Hausratversicherungen sichern Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände gegen Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Raub etc. für Fahrräder gelten hierbei gesonderte Bedingungen der Versicherungsschutz greift, wenn sich das Fahrrad an Orten befindet, die im Versicherungsschein aufgeführt sind (Wohnung, Fahrradkeller, nahegelegene Garage etc.) viele Versicherungen bieten einen erweiterten Versicherungsschutz für Fahrräder im Rahmen der Hausratversicherung an (so können auch andere Orte mitversichert werden) Vorteil: Fahrräder aller im Haushaltlebenden Menschen sind versichertAchtung: Nachzeitklausel (bei vielen Versicherungen greift der Versicherungsschutz nur zwischen 6 und 22 Uhr)
zusätzliche Kosten empfohlen bei besonders hochwertigen Fahrräder Teilkasko (ähnlich Hausraterweiterung) oder Vollkasko (versichert auch Reparaturen)