24. Oktober 2025 – Radio Brocken

Reiseziele 2026

Die besten Reiseziele und Erlebnisse 2026

Die spannendsten Orte und Erlebnisse weltweit – diese Reiseziele gehören 2026 auf Ihre Liste.

Reisen 2

Jedes Jahr zeigt „Lonely Planet“, welche Orte Sie im kommenden Jahr auf keinen Fall verpassen sollten. Für 2026 ist die neue „Best in Travel“-Liste veröffentlicht – mit frischem Konzept: Anstelle von 30 Zielen wie im Vorjahr präsentiert der Reiseführer diesmal 25 der besten Reiseziele und 25 besondere Reiseerlebnisse, ganz ohne Rangfolge.

Deutschland hat es diesmal nicht in die Liste geschafft – Bayern zählte 2025 noch zu den Top-Regionen. Dafür glänzen 2026 vor allem Destinationen in Südamerika, Asien, Afrika sowie ausgewählte europäische Highlights.

Die 25 spannendsten Reiseziele für 2026

Die Liste umfasst Länder, Städte, Inseln, Nationalparks und sogar Stadtviertel. Diese Orte sollten Sie sich merken:

  • Peru, Réunion, Botswana, Cartagena (Kolumbien),
  • Quetzaltenango (Guatemala), Liberdade in São Paulo (Brasilien),
  • Mexiko-Stadt, Barbados, British Columbia (Kanada),
  • Theodore Roosevelt National Park (USA), Tipperary (Irland),
  • Sardinien (Italien), Finnland, Jaffna (Sri Lanka),
  • Jeju-do (Südkorea), Quy Nhon (Vietnam), Siem Reap (Kambodscha),
  • Phuket (Thailand), Ikara-Flinders Ranges (Australien),
  • Nordinsel (Neuseeland), Cádiz (Spanien), Tunesien,
  • Maine (USA), Utrecht (Niederlande), Salomonen

Europäische Reiseinspirationen im Überblick

Utrecht, Niederlande:
Ideal für einen Städtetrip. Die Stadt begeistert mit mittelalterlichem Zentrum, idyllischen Grachten auf zwei Ebenen, Gewölbekellern, in denen heute Cafés und Buchläden untergebracht sind, sowie dem Panoramablick vom Domturm.

Cádiz, Spanien:
Eine Stadt für Kultur- und Sonnenliebhaber. Im Februar findet hier Spaniens größter Karneval statt – mit bunten Kostümen, Musik, Feuerwerk und jeder Menge Lebensfreude. Historische Orte wie das römische Theater, phönizische Spuren, Flamenco und Strandnähe machen Cádiz zu einem besonderen Reiseziel.

Finnland:
Perfekt für Winterabenteurer. Traditionen wie Saunen, die Mumins und das Dorf des Weihnachtsmanns treffen auf über drei Millionen Seen, endlose Wälder und die Magie der Nordlichter. Helsinki bietet Design, Kunst und moderne Kulinarik, während Lappland mit der Kultur der Sámi und beeindruckender Ruhe lockt.

Die 25 außergewöhnlichsten Reiseerlebnisse 2026

Ob Action, Kultur oder Genuss – diese Erlebnisse stehen ganz oben auf der Liste:

  • Wildwasser-Rafting im Grand Canyon (USA)
  • Bürgerforschungsprojekt im Amazonasgebiet (Peru)
  • Ein Premier-League-Spiel besuchen (England)
  • Übernachten im Zugwaggon im Kruger-Nationalpark (Südafrika)
  • Villa E-1027 besichtigen (Südfrankreich)
  • Wüstenelefanten beobachten (Namibia)
  • Kulinarische Tour durch Old Dubai (VAE)
  • Jaguare im argentinischen Sumpfgebiet entdecken
  • Reiten in den Anden (Ecuador)
  • Wein erleben im Willamette Valley (USA)
  • Karibische Feste auf Grenada
  • Wildcampen und Wandern in Tadschikistan
  • Übernachten im traditionellen Ryokan (Japan)
  • Flusskreuzfahrt auf dem Mekong (Vietnam & Kambodscha)
  • Radfahren auf den Batanes-Inseln (Philippinen)
  • Kulinarische Reise durch Kerala (Indien)
  • Baden auf dem Great Bathing Trail (Australien)
  • Food-Tour durch Melbourne (Australien)
  • Sternenhimmel beobachten in Wairarapa (Neuseeland)
  • Nachtleben in Belgrad (Serbien)
  • Street-Art in Bristol (England)
  • Übernachtung im Volcano House auf Hawaii (USA)
  • Creole Trail Ride in Louisiana (USA)
  • Whale Watching auf den Azoren (Portugal)
  • Cholita-Wrestling in Bolivien

Besonders bemerkenswert:
Im Amazonasgebiet Perus empfiehlt „Lonely Planet“ ein außergewöhnliches Projekt, das Reisende aktiv in die Forschung einbindet. Umgeben von Brüllaffen und Aras im Tambopata-Nationalreservat – einem der letzten unberührten Regenwälder – können Sie selbst mitwirken: etwa durch das Aufstellen von Kamerafallen, Sammeln von Insekten, Drohnenflüge oder Tonaufnahmen von Affenrufen. Jeder Beitrag hilft, die einzigartige Flora und Fauna zu schützen. Besonders eindrucksvoll: Morgens versammeln sich Hunderte bunter Aras an den Lehmlecken – ein Naturwunder, das zeigt, wie faszinierend der Amazonas ist.

Auch das Cholita-Wrestling in Bolivien ist ein unvergessliches Erlebnis: Aymara-Frauen, bekannt als „Cholitas“, steigen im Lucha-Libre-Stil in den Ring. Sie springen, ringen, ziehen an Zöpfen – während das Publikum tobt, jubelt und mit Getränken um sich wirft. Laut, wild, humorvoll – und zugleich ein starkes Symbol für Stolz und kulturelle Selbstbestimmung.

undefined
Radio Brocken
Audiothek