24. August 2023 – Radio Brocken

Änderungen im September

Das ändert sich im September: digitale Fahrzeugzulassung, Strom- & Gas-Vergünstigungen und Heizungsgesetz wird verabschiedet

Im September wird es einige Veränderungen geben: die digitale Fahrzeugzulassung, Preiserhöhung bei Coca-Cola und die Frist für die Steuererklärung 2022 endet. Im Überblick finden Sie hier, was sich sonst noch ändert.

Herbst

Digitalisierung der Kfz-Zulassung

Ab September 2023 wird der Prozess zur Zulassung von Fahrzeugen durch die Fahrzeug-Zulassungsverordnung komplett digitalisiert. Fahrzeughalter können online alle erforderlichen Schritte für die Zulassung ihres Autos beantragen. Diese digitale Zulassung bietet den Vorteil, dass das Fahrzeug unmittelbar nach der Zulassung in Betrieb genommen werden kann, ohne physische Papiere oder Plaketten vorweisen zu müssen. Diese werden innerhalb von 10 Tagen per Post zugestellt, während der digitale Nachweis als ausreichend gilt. Zudem wird erwartet, dass die Kosten für den digitalen Prozess wahrscheinlich niedriger ausfallen werden als bei der herkömmlichen Zulassung vor Ort.

EON senkt Strom- und Gaspreise

Trotz der vorherigen Preisanstiege vieler Stromanbieter während der Energiekrise plant Energieanbieter EON, die Preise für Strom und Gas ab dem 01. September 2023 zu senken. Diese Senkung betrifft durchschnittlich 18 Prozent für Strom und beachtliche 28 Prozent für Gas. Dies gilt auch für Kunden mit speziellen Verträgen.

Coca-Cola erhöht Preise für Getränke

Der Getränkelieferant Coca-Cola plant im September 2023 eine Preiserhöhung für Produkte wie Coca-Cola, Fanta, Sprite und Mezzo Mix. Diese Anpassung wird auf gestiegene Kosten für Strom, Gas, Logistik und Rohstoffe wie Plastik und Aluminium sowie den Verwendung von Zucker in den Getränken zurückgeführt. Die Preiserhöhung wird voraussichtlich im einstelligen Prozentbereich liegen.

Verkauf von Halogen-Pins wird verboten

Das Verkaufsverbot für neue Halogen-Pins tritt am 01. September in Kraft. Lediglich vorhandene Bestände dürfen noch verkauft werden. Diese Regelung betrifft Niedervolt- und Hochvolt-Halogenlampen und folgt der Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union, die die Energieeffizienz erhöhen soll. Die Halogen-Pins sollen nach und nach durch LED-Modelle ersetzt werden.

Heizungsgesetz steht Verabschiedung bevor

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), bekannt als Heizungsgesetz, soll Anfang September im Bundestag verabschiedet werden. Ursprünglich war der Beschluss vor der parlamentarischen Sommerpause geplant, wurde jedoch verschoben, da ein Abgeordneter rechtliche Bedenken äußerte. Weiterführende Details zum Heizungsgesetz wurden ebenfalls veröffentlicht, darunter ein Förderprogramm zum Heizungsaustausch, das Anfang 2024 startet, sowie einkommensabhängig zinsvergünstigte Kredite der KfW ab dem 1. Januar 2024.

Amazon beendet e-Magazine Jahresabo-Service

Bislang hatten Amazon-Kunden die Option, e-Magazine im Rahmen eines Jahresabonnements zu lesen. Dieser Dienst wird jedoch am 4. September eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt werden Leser ihre e-Magazine letztmalig im Rahmen ihres Jahresabos erhalten. Dennoch wird es Kunden weiterhin möglich sein, über Kindle Unlimited e-Magazine zu lesen.

Frist für Steuererklärung endet gegen Monatsende

Die Deadline für die Einreichung der Steuererklärung 2022 für Privatpersonen ist der 30. September 2023. Da dieser Tag jedoch auf einen Samstag fällt, verschiebt sich der finale Abgabetag auf den 2. Oktober 2023. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle erforderlichen Dokumente eingereicht sein. Personen, die einen Steuerberater engagiert haben, haben eine etwas längere Frist für die Abgabe. Hier gilt der 31. Juli 2024 als Stichtag.

Wichtige Änderung im Elster Steuerportal

Im September gibt es eine weitere Änderung, die mit dem Thema Steuererklärung zusammenhängt: Das Online-Finanzamt "Mein Elster" führt im kommenden Monat eine Aufräumaktion durch. Der relevante Stichtag für Nutzer von Elster ist somit der 18. September. An diesem Datum tritt eine Neuerung im privaten Posteingang von "Mein Elster" in Kraft. Dieser Umstand wird vom Verbraucherportal Chip 365 hervorgehoben. Bisher wurden sämtliche Nachrichten dauerhaft gespeichert. Ab dem genannten Datum betrifft dies jedoch nur noch bedeutende Nachrichten. Alle anderen Nachrichten werden automatisch nach einem Jahr gelöscht. Chip 365 rät Nutzern, aktiv zu handeln und ihren Posteingang zu überprüfen.

Änderungen für Rentner: Antrag auf Härtefallfonds bis Ende September möglich

Personen, deren Rente knapp über der Grundsicherung liegt, haben bis zum 30. September die Gelegenheit, mit einem schriftlichen Antrag Unterstützung aus dem Härtefallfonds zu beantragen. Der Fonds richtet sich jedoch ausschließlich an spezifische Gruppen: Er ist für Rentner vorgesehen, die von der Ost-West-Rentenüberleitung betroffen sind, sowie für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler. Berechtigte können aus dem Fonds bis zu 5.000 Euro erhalten.

undefined
Radio Brocken
Audiothek