Eine neue Studie aus England untersucht den Zusammenhang zwischen dem Auto und der Intelligenz des Fahrers oder der Fahrerin und die Ergebnisse sind durchaus überraschend.
Wenn wir einmal ehrlich sind, zweifeln wir immer wieder an der Intelligenz mancher Verkehrsteilnehmer, denn wirklich gut Auto fahren ja nur wir selbst. Diese Feststellung nahm das britische Vergleichsportal Scrap Car Comparison zum Anlass, um einmal den Zusammenhang zwischen dem Auto und der Intelligenz der Besitzer und Besitzerinnen zu untersuchen. Dabei unterzogen sich 2.000 Briten einem Intelligenztest und wurden anschließend nach ihrer Automarke, -farbe, dem Antrieb und dem Nummernschild gefragt.
Das sind die Ergebnisse
Die Ergebnisse zeigen ein normales Abbild der Bevölkerung, denn ungefähr 75 Prozent der Menschen haben einen IQ zwischen 85 und 115.
Unter den Autofahrern sind, laut der Studie, aber somit Skoda-Besitzer durchschnittlich die Klügsten. Da ist der Werbespruch von Skoda "Simply clever" wohl gut gewählt.
Auf dem zweiten und dritten Platz landen Suzuki- und Peugeot-Fahrer.
Das Schlusslicht bildet die britische Marke Land Rover.
Platzierung
Automarke
Durchschnittlicher IQ
Platz 1
Skoda
99
Platz 2
Suzuki
98,09
Platz 3
Peugeot
97.79
Platz 4
Mini
97,41
Platz 5
Mazda
95,91
Platz 6
Toyota
95,76
Platz 7
Opel
95,11
Platz 8
Mercedes
94,74
Platz 9
Nissan
94,71
Platz 9
Seat
94,71
Platz 11
Citroën
94,29
Platz 12
Hyundai
93,52
Platz 13
Renault
93,41
Platz 14
Audi
93,25
Platz 15
Kia
93,01
Platz 16
Honda
92,88
Platz 17
Ford
92,75
Platz 18
Volvo
92,40
Platz 19
Volkswagen
92,25
Platz 20
BMW
91,68
Platz 21
Fiat
90,14
Platz 22
Land Rover
88,58
Übrigens: Nur etwa 2,5 Prozent der Menschen haben einen IQ der unter 70 oder über 130 liegt. Als Genie gilt man aber erst ab einem IQ von 144.
Weitere Ergebnisse
Beim Antrieb des Fahrzeugs ergab sich, dass Menschen, die ein Auto mit Benzinmotor fahren am intelligentesten sind. Danach folgen Besitzer mit Hybrid-Antrieb, dann der Diesel-Antrieb und das Schlusslicht bildete der Elektro-Antrieb.
Und auch die Farbe des Autos soll sich auf die Intelligenz auswirken. Somit sind Menschen mit weißen, roten oder grauen Autos am klügsten. Danach folgt blau, schwarz, silber und grün auf dem letzten Platz. Dazu muss man sagen, dass grüne Autos eher selten sind und sich der Durchschnitts IQ von 88,43 eventuell daraus ergibt.
Außerdem betrachtete die Studie auch, welchen Zusammenhang es zwischen personalisierten Kennzeichen und der Intelligenz gibt. Demnach sollen Fahrer mit einem personalisierten Kennzeichen nicht so schlau sein, wie Menschen mit einem allgemeinen Kennzeichen.
Aber: Eine solche Studie sollte man nicht unbedingt immer für bare Münze nehmen. So etwas zeigt nur den Durchschnitt einer Gruppe und lässt sich nicht immer auf jede Person zu 100 Prozent anwenden.