17. Oktober 2023 – Radio Brocken
Seit Anfang der Woche ist es richtig kalt und auf dem Fichtelberg gab es bereits den ersten Schnee. Wann können wir aber in den tieferen Lagen mit den ersten Flocken rechnen? Laut Meteorologen schneller als gedacht.
Letzte Woche waren noch sommerliche Temperaturen und jetzt haben die meisten schon ihre Winterjacke aus dem Schrank geholt und mussten vielleicht sogar schon ein erstes Mal die Scheiben vom Auto vom ersten Frost befreien.
Und der erste Schnee lässt auch nicht mehr lange auf sich warten.
Am Sonntag fielen die ersten Schneeflocken des Herbstes auf dem Fichtelberg. Bei einer Temperatur von minus einem Grad wurde die Region im Erzgebirge leicht mit Schnee bedeckt, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes berichtete.
Meteorologen gaben an, dass es bereits am kommenden Samstag bis in die tieferen Lagen schneien könnte. Sogar rund um Hamburg oder Berlin könnten die ersten Schneeflocken fallen. Das ist auf eine Luftmassengrenze zurückzuführen, die sich genau über Deutschland zieht. Die genaue Position der Schneegrenze ist derzeit noch unsicher. Es besteht die Möglichkeit, dass der Schneefallbereich von Berlin und Brandenburg sogar bis ins Rhein-Main-Gebiet reicht.
Mit wie viel Schnee können wir rechnen?
Ob es für eine Schneedecke von 10 bis 20 Zentimetern ausreicht ist fraglich, aber bis zu 5 Zentimeter Schnee könnten durchaus möglich sein. Allerdings wird der "Wintereinbruch" nicht von langer Dauer sein. Nächste Woche soll es dann schnell wieder wärmer werden und die Höchsttemperaturen werden dann auch wieder über 10 Grad liegen.