02. August 2024 – Radio Brocken

Auto

Cannabis am Steuer: Wann darf ich nach dem Konsum wieder fahren?

Seit der Legalisierung von Cannabis stellt sich für Autofahrer eine wichtige Frage: Wie lange sollte man nach einem Joint warten, bevor man sich wieder hinters Steuer setzt?

Cannabis Autoschluessel
Foto: Fabian Sommer/dpa

Während beim Alkohol klare Promille-Grenzen gelten und der Abbau des Blutalkohols relativ gut abgeschätzt werden kann, gestaltet sich die Situation bei Cannabis komplizierter.

Selbsteinschätzung erschwert

Die Selbsteinschätzung nach dem Konsum von Cannabis ist deutlich schwieriger. Laut einem Empfehlungspapier der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) ist die Datenlage noch "unbefriedigend". Die Reaktionen auf die Droge und die gemessenen Blutwerte können stark variieren, sowohl zwischen verschiedenen Personen als auch bei der gleichen Person zu unterschiedlichen Zeiten. Die Nachweisbarkeit von THC hängt nicht nur vom Zeitpunkt und der Menge des letzten Konsums ab, sondern auch von den Gewohnheiten des Konsumenten. Häufiges und intensives Kiffen kann die THC-Werte im Blut beeinflussen.

Empfehlungen für verschiedene Konsummuster

Das Empfehlungspapier unterscheidet verschiedene Konsummuster und gibt spezifische Empfehlungen, wann eine Person wieder fahrtüchtig sein könnte:

Seltener Konsum: Wer nur gelegentlich Cannabis raucht, sollte nach dem Konsum mindestens zwölf Stunden warten, um auf der sicheren Seite zu sein. Obwohl der alte Grenzwert von 1,0 Nanogramm THC pro Milliliter Blut auf 3,5 Nanogramm angehoben wurde, können auch geringere THC-Werte zu Fahrfehlern führen und rechtliche Konsequenzen haben.

Gelegentlicher Konsum: Wird Cannabis nur in moderaten Mengen und nicht täglich konsumiert, sollten ebenfalls mindestens zwölf Stunden Pause eingelegt werden. Beim oralen Konsum von Cannabisprodukten, wie Hasch-Keksen, sollte sogar über 24 Stunden gewartet werden, da die Wirkung länger anhält.

Regelmäßiger Konsum: Für Menschen, die mehrmals wöchentlich Cannabis konsumieren, wird eine längere Wartezeit empfohlen. Aufgrund der Depotbildung von THC kann es mehrere Tage dauern, bis der Wirkstoff unter den Grenzwert fällt. Hier spricht man von einer Zeitspanne von drei bis fünf Tagen.

Täglicher oder mehrfach täglicher Hochkonsum: Für Personen, die täglich oder mehrmals täglich kiffen, ist die Verkehrsteilnahme generell nicht ratsam. Eine längere Abstinenz von mehreren Wochen wird empfohlen, bevor man wieder fahren sollte.

Fazit

Die Legalisierung von Cannabis hat zwar den Zugang zur Droge vereinfacht, doch bleibt die Teilnahme am Straßenverkehr ein heikles Thema. Die individuelle THC-Konzentration im Blut kann stark variieren und es gibt keine zuverlässigen Selbsttestgeräte. Daher gilt: Im Zweifel lieber länger warten, um die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden!

undefined
Radio Brocken
Audiothek