28. Februar 2023 – Radio Brocken

Energie

Bereits ab 2024: Habeck will Gas- und Ölheizungen verbieten

Wirtschaftsminister Robert Habeck will Gas- und Ölheizungen verbieten. Und das bereits ab 2024.

urn-newsml-dpa.com-20090101-230101-99-69620-v3-s2048.jpeg
Robert Habeck im Rahmen eines Interviews mit Journalisten der dpa., Foto: Kay Nietfeld/dpa

Das könnte der nächste Energie-Hammer werden. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant das Verbot von Gas- und Ölheizungen. In enem ersten Schritt bereits ab 2024.

Keine neuen Gas- und Ölheizungen ab 2024

Ab 2024 dürfen nur noch Heizungen neu eingebaut werden, deren Wärme aus mindestens 65% erneuerbaren Energien gewonnen wird. Diese Richtlinie bedeutet faktisch das Aus für klassische Gas- und Ölheizungen. Möglich wären dann nur noch: Fernwärme, Wärmepumpen sowie Biomasse-Kessel.

Eine Ausnahme gibt es aber: Geht eine Heizung kaputt, hat der Besitzer 3 Jahre Zeit, auf Fernwärme etc. umzustellen.

Öl- und Gasheizungen: Maximal noch 30 Jahre

Bereits eingebaute Gas- und Ölheizungen dürfen nur noch maximal 30 Jahre laufen. Danach soll der Betrieb verboten werden.

Ab 2045 soll dann ein generelles Betriebsverbot für Öl- und Gasheizungen gelten. In Einzelfällen soll es zwar Härtefallregelungen geben, aber grundsätzlich werden auf Immobilienbesitzer hohe Kosten zukommen. Vermieter können Teile der Kosten auf Mieter umlegen.

Verbot von Gas- und Ölheizungen: Wie geht es jetzt weiter?

Anfang März will Robert Habeck sein Vorhaben durch die Ampel-Koalition absegnen lassen. Ob dies in dieser Form gelingt, ist aktuell allerdings noch fraglich. Sowohl bei FDP, als auch bei SPD gibt es Widerstand und Kritik. Vor allem die Finanzierung von Habecks Plänen ist noch unklar. Ohne Nachbesserungen sei eine Umsetzung nicht möglich.

undefined
Radio Brocken
Audiothek