19. März 2024 – Radio Brocken

RKI

Behörde verschickt Geld in 300 Städten und Gemeinden

Wenn Sie einen Brief vom Robert-Koch-Institut (RKI) bekommen haben, können Sie sich freuen: Denn in dem Umschlag befinden sich 5 Euro, die Sie sogar behalten dürfen. Warum, das erfahren Sie hier.

5 euro

Das RKI hat insgesamt 180.000 Briefe an Menschen ab 16 Jahren in 300 Städten und Gemeinden verschickt, die durch ein wissenschaftliches Zufallsverfahren aus dem Einwohnermelderegister ausgewählt wurden.

Die Kosten der Studie werden von den Steuerzahlern getragen. Es wird davon ausgegangen, dass etwa 150.000 Empfänger des Briefes nicht an der Studie teilnehmen werden. Das bedeutet, dass allein die Nichtteilnahme der 150.000 Personen den Steuerzahler etwa 750.000 Euro kostet. Für diejenigen, die teilnehmen, gibt es jedoch einen zusätzlichen Bonus von 10 Euro.

Warum gibt das Robert-Koch-Institut so viel Geld aus?

Laut einer Sprecherin des RKI ist der Einsatz von sogenannten Anreizen zur Förderung der Studienteilnahme eine gängige Praxis und wurde in der methodischen Forschung ausführlich untersucht.

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) kritisiert das Vorgehen des RKI. Laut BdSt-Präsident Reiner Holznagel (47) droht bei dieser augenscheinlichen Verschwendung von Steuergeld ein Beitrag im Schwarzbuch. Er fordert detaillierte Erklärungen, solange die Umfrage gestoppt werden sollte.

Das Ziel der Studie "Gesundheit in Deutschland" ist es, in jedem Bundesland so viele Menschen zu gewinnen, dass Aussagen zur gesundheitlichen Lage auf Landesebene möglich sind. Das Panel soll es ermöglichen, schnell und regelmäßig aktuelle Gesundheitsdaten zu erheben und somit die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie auf der Studienseite www.gesundheit-in-deutschland.de.

undefined
Radio Brocken
Audiothek