08. Mai 2025 – Radio Brocken

Auto

Autopflege im Frühling: Abfälle richtig entsorgen - Mülltrennung für Autobesitzer

Autoreinigung im Frühling erzeugt Abfall. Erfahren Sie, wie Sie Verpackungen, Reinigungsmittel und ölverschmutzte Materialien korrekt und umweltfreundlich entsorgen.

Rücklicht Auto

Der Frühjahrsputz für das Auto steht an: Nach dem Winter soll der Wagen wieder in frischem Glanz erstrahlen und von Salzrückständen und Schmutz befreit werden. Doch bei der Autopflege fallen verschiedene Abfälle an – von leeren Reinigungsmittelflaschen bis zu ölverschmutzten Lappen. Die korrekte Entsorgung ist wichtig für Umweltschutz und Sicherheit. Die Initiative "Mülltrennung wirkt" gibt Tipps zur richtigen Abfalltrennung beim Autoputz.

Gelbe Tonne und Co.: Hier gehören Verpackungsabfälle hin

Leere Kunststoffverpackungen von Autoreinigungsmitteln wie Sprühflaschen, Tuben oder Kanister gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Gleiches gilt für Umverpackungen aus Kunststofffolie von Schwämmen oder Mikrofasertüchern. Auch beim Aufräumen des Fahrzeuginnenraums können Abfälle für die Gelbe Tonne anfallen – beispielsweise alte Snackverpackungen oder Coffee-To-Go-Becher.

Besonders gut recycelbar sind Metallverpackungen wie leere Dosen oder Aluminiumspraydosen, die ebenfalls in die Gelbe Tonne gehören. Wichtig: Spraydosen müssen vollständig entleert sein, sonst können sie unter Druck geraten und in Entsorgungsfahrzeugen oder Sortieranlagen Brände verursachen.

Für andere Verpackungsmaterialien gilt:

  • Kartonagen und Papierumverpackungen kommen in die Altpapiersammlung
  • Glasverpackungen werden nach Farben sortiert in die entsprechenden Altglascontainer entsorgt (Sonderfarben wie Blau oder Rot gehören zum grünen Glas)

Sicherheitshinweis für Spraydosen

Spraydosen müssen unbedingt restlos entleert sein, bevor sie in den Gelben Sack kommen. Bei Druckbehältern mit Restinhalten besteht Explosionsgefahr während des Transports oder der Sortierung.

Sondermüll bei der Autopflege: Das gehört nicht in die Hausmülltonne

Bei der Autoreinigung fallen auch Abfälle an, die als Sondermüll gelten und besonders entsorgt werden müssen. Dazu zählen:

  • Verpackungen mit Resten gefährlicher Reinigungsmittel (erkennbar an Gefahrensymbolen)
  • Ölverschmutzte Materialien wie Lappen, Tücher oder Handschuhe
  • Behälter mit Ölresten

Diese Abfälle müssen bei einer Schadstoffsammelstelle abgegeben werden. Je nach Kommune befinden sich diese Sammelstellen entweder auf Wertstoff- oder Recyclinghöfen, oder es gibt ein Schadstoffmobil, das zu bestimmten Zeiten Sondermüll einsammelt. Bei Unsicherheiten empfiehlt die Initiative "Mülltrennung wirkt", sich bei der lokalen Abfallberatung zu informieren.

Umweltschutz beim Autowaschen: Waschplatz statt Hofeinfahrt

Nicht nur die Abfallentsorgung, auch das Autowaschen selbst hat Umweltauswirkungen. Der ADAC weist darauf hin, dass die Fahrzeugreinigung zu Hause in der Regel nicht erlaubt ist. Der Grund: Beim Waschen lösen sich Öl, Ruß und Reinigungsmittel, die mit dem Abwasser ins Grundwasser gelangen können.

Die umweltfreundliche Alternative sind:

  • Professionelle Waschanlagen mit Wasseraufbereitung
  • Speziell ausgewiesene Waschplätze

Diese verfügen über die notwendigen Abwasserreinigungssysteme, um Umweltbelastungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Autopflege-Abfall

Wohin mit halb vollen Reinigungsmittelflaschen, die ich nicht mehr benötige?

Diese gelten als Sondermüll und müssen bei einer Schadstoffsammelstelle oder einem Schadstoffmobil abgegeben werden. Keinesfalls sollten sie in den Hausmüll oder die Kanalisation gelangen.

Dürfen mit Öl verschmutzte Lappen in den Restmüll?

Nein, ölverschmutzte Materialien gehören zum Sondermüll, da sie umweltschädliche Substanzen enthalten und im schlimmsten Fall sogar selbstentzündlich sein können.

Wie erkenne ich, ob ein Reinigungsmittel als Sondermüll gilt?

Achten Sie auf Gefahrensymbole auf der Verpackung wie Flammen, Totenkopf oder durchgestrichene Fische/Bäume. Diese kennzeichnen gefährliche Inhaltsstoffe, die eine Entsorgung als Sondermüll erfordern.


undefined
Radio Brocken
Audiothek