Radio Brocken Baum-Schenken
13 EDEKA-Märkte aus Halle pflanzen 3.450 neue Bäume im Nationalpark Harz
EDEKA-Kunden spenden Pfand fürs Radio Brocken Baum-Schenken.
Große Pflanzaktion im Nationalpark Harz mit heimischen Bäumen
Pfandflaschen wegbringen, Pfand spenden und damit dem Harz Bäume schenken – die EDEKA Minden-Hannover beteiligt sich an der Aktion „Baum-Schenken“ von Radio Brocken und übergibt nun die Pfandspenden aus 13 EDEKA-Märkten aus Halle und Umgebung. Mit der gesammelten Summe von insgesamt 6.903 Euro können 3.450 Baumsetzlinge im Nationalpark Harz gepflanzt werden.
Immer wieder fallen beim Wandern durch den Harz kahle Stellen und tote Bäume ins Auge. Ganze Waldstücke sind braun und bereits abgestorben. Nicht nur die Trockenheit der vergangenen Jahre, sondern auch Schädlinge, wie der Borkenkäfer, machen dem Harz und seinen Wäldern zu schaffen. Aus diesem Grund hat Radio Brocken die Aktion „Baum-Schenken“ ins Leben gerufen. Seit Januar beteiligt sich auch die EDEKA Minden-Hannover mit mehreren Märkten an der Mission, den Harz wieder grüner zu machen.
Aus Pfandflaschen werden Bäume
Von Anfang Juni bis Ende August hatte die EDEKA-Kundschaft in Halle die Möglichkeit, ihren Flaschenpfand zu spenden. Durch die fleißigen Spenden können nun im Oktober 3.450 Buchen auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern gepflanzt werden. Buchen gehören zu den heimischen Arten, die für Biodiversität im Wald sorgen und in den heimischen Wäldern mit allen Kräften gefördert werden.
„Unsere EDEKA-Kaufleute in Halle waren sofort von der ‚Baumpflanzaktion‘ überzeugt“, sagt EDEKA-Regionalkoordinatorin Anett Grey. „Wir unterstützen gerne Aktionen, die der Umwelt zugutekommen.“ Ziel der „Baum-Schenken“-Aktion ist es, möglichst viele neue Stecklinge im Nationalpark Harz zu pflanzen, um den Wald artenreicher und stabiler für die Zukunft zu machen.
Das Gebiet haben die Einzelhändler zuvor mit Dr. Friedhart Knolle vom Nationalpark Harz ausgesucht. „Alle sehen, in welcher Krise der Wald durch die klimatischen Veränderungen ist. Wir sehen es an den Grundwasserständen, es fehlt der Regen. Daher sind die nächsten zwei Jahre entscheidend für den Wald und alle Verwaltungen und Waldbesitzer sind überrollt, teilweise finanziell überfordert. Genau in dieser Zeit sind Spenden wie diese so wichtig“, erklärt Dr. Friedhart Knolle.
Radio Brocken sagt Danke!