18. März 2024 – Radio Brocken
Für Kunden von Sparkassen und Volksbanken gibt es beim Geldabheben eine Änderung.
Die Nutzung von Bargeld ist in den vergangenen Jahren rückläufig. Vor allem die bequeme Kartenzahlung und neue digitale Zahlungsmethoden lösen bei vielen Verbrauchern das Bargeld ab. Entsprechend geht auch die Nutzung von klassischen Geldautomaten zurück.
Sparkassen und Volksbanken: Zusammenarbeit bei Geldautomaten
In einigen Filialen oder Standorten arbeiten Sparkassen und Volksbanken bereits beim Thema Geld abheben zusammen. Aus Kostengründen soll diese Zusammenarbeit noch intensiviert werden. Somit wollen sich Sparkassen und Volksbanken die Nutzung von Geldautomaten teilen. Das bedeutet für Kunden, dass diese sowohl an Sparkassen, als auch Volksbankenautomaten Geld abheben können. Dies hängt vor allem mit der tendenziell sinkenden Verwendung von Bargeld zusammen, ist aber nicht der alleinige Grund.
Geldautomatensprengungen verursachen hohe Kosten
Denn auch die zunehmende Fallzahl bei der Sprengung von Geldautomaten ist ein Grund, da den Banken hierdurch hohe Kosten entstehen. So hat die Zusammenarbeit von Sparkassen und Volksbanken vor allem auch wirtschaftliche Gründe, denn das Betreiben von Geldautomaten stellt für die Banken einen hohen Kostenblock dar.