08. März 2022 – dpa Nachrichten

Sachsen-Anhalt

Neues Wolfsrudel zwischen Gommern und Magdeburg nachgewiesen

Zwischen Gommern und Magdeburg ist ein bislang unbekanntes Wolfsrudel nachgewiesen worden.

urn-newsml-dpa.com-20090101-220308-99-431915-v3-s2048.jpeg
Zwei Wolfswelpen stehen auf einem Feld., Foto: Torsten Beuster/-/dpa/Symbolbild

Genetische Spuren zeigten, dass die Fähe aus dem Steckby-Lödderitzer Forst stammt und sich bereits 2019 mit ihrem Partner bei Wahlitz angesiedelt hat, wie das Landesamt für Umweltschutz am Dienstag in Halle mitteilte. Seitdem seien mindestens zwei Welpen geboren worden. Eines der Tiere sei im Dezember 2020 bei einem Verkehrsunfall getötet worden.

Das Landesamt wies darauf hin, dass Wölfe dämmerungs- und nachtaktive Tiere sind und nur selten mit Menschen zusammentreffen. Wer dennoch eines dieser Tiere sehe, sollte nicht auf es zugehen, es locken oder füttern. Dadurch könnten vor allem junge Tiere ihre Scheu vor dem Menschen verlieren. Hunde sollten in Wolfsgebieten grundsätzlich an der Leine gehalten werden.

Wer einen Wolf sichte oder Hinweise auf ein solches Tier finde, sollte das Wolfskompetenzzentrum in Iden informieren. Das sei für eine möglichst genaue Erfassung des Bestandes unerlässlich.

Der Wolf breitet sich in Sachsen-Anhalt immer weiter aus. Im jüngsten Monitoring-Bericht von Dezember 2021 waren 22 Rudel und drei Wolfspaare erfasst. In der Summe wurde mit 150 Tieren gerechnet.

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

undefined
Radio Brocken
Audiothek