26. Februar 2021 – dpa Nachrichten

Wittenberg

Gute Nachricht für Sachsen-Anhalt: Wittenberg nimmt Betrieb einer Telefonhilfe für Corona-Schutzimpfung auf

Vereinbarung von Terminen für Corona-Schutzimpfung: Stadt bietet Hilfestellung über eine Telefonhotline an.

urn-newsml-dpa-com-20090101-210127-99-194263_large_4_3.jpg
Das Ortsschild der Lutherstadt Wittenberg. , Foto: Peter Gercke/dpa-Zentralbild/dpa

Die Verwaltung der Lutherstadt Wittenberg nimmt am 01.03.2021 den Betrieb einer Telefonhilfe auf, über die impfberechtigte Bürger*innen Hilfestellung bei der Vereinbarung eines Impftermins erhalten.

Seit Beginn der Corona-Schutzimpfung im Landkreis Wittenberg meldeten sich bei der Stadt regelmäßig Bürger*innen, die Probleme bei der Vereinbarung eines Impftermins zu beklagen hatten. Zu den Leistungen des neuen Bürgerservices der Lutherstadt Wittenberg gehören:

  • telefonische Beratung der Impfberechtigten über Verfahren der Impfvergabe
  • Beratung über Möglichkeiten zu Erlangung von Impfterminen
  • Empfehlungen bei der Nutzung der Online-Plattform
  • Kontaktvermittlung zu möglichen Unterstützern bei der Terminvereinbarung (Wohlfahrtsverbände, Senioreneinrichtungen, Sonstige)
  • Beratung über das Impfangebot in der Lutherstadt Wittenberg (Impfzentrum, Öffnungszeiten etc.)
  • Aufnahme von Fragen, Bedarfen und Problemlagen von Impfberechtigten und Weiterleitung an die Zuständigen

Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass über diese Telefonhilfe keine Impftermine vergeben werden können, da dies nicht in der Zuständigkeit der Stadt liegt. Die Vergabe erfolgt nach wie vorausschließlich – online oder telefonisch – über die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA).

Das Angebot der Lutherstadt Wittenberg stellt demnach eine Hilfestellung für ihre Bürger*innen dar, indem Mitarbeitende der Stadtverwaltung montags bis freitags in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 03491 / 421-91919 bei der Buchung von Terminen unterstützen bzw. beraten. Dieser Service ist zunächst bis zum 31.03.2021 geplant und wird bei Bedarf verlängert.

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

undefined
Radio Brocken
Audiothek