09. August 2025 – dpa Nachrichten

Kritische Rohstoffe

Glencore übernimmt Batterie-Recycler Li-Cycle

Bei Magdeburg entwickelt das Unternehmen Li-Cycle aus Kanada eine der größten Recyclinganlagen für Batterien in Europa. Es geht um kritische Rohstoffe für die EU.

ygfga76nvj-v5-ax-s2048.jpeg
Bei Magdeburg entwickelt das kanadische Unternehmen Li-Cycle eine der größten Recyclinganlagen für Lithium-Ionen-Batterien in Europa. (Archivbild), Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Der kanadische Batterie-Recycler Li-Cycle, der bei Magdeburg eine der größten Recyclingfabriken Europas entwickelt, ist vom Schweizer Unternehmen Glencore übernommen worden. Die Übernahme fand bereits am Freitag statt, wie Glencore auf seiner Internetseite mitteilte. Das Schweizer Unternehmen bezeichnet sich selbst als eines der größten Rohstoffunternehmen der Welt. Als eines von 47 EU-Projekten zu kritischen Rohmaterialien entwickelt das Unternehmen in Italien eine Wertschöpfungskette für das Batterierecycling.

Li-Cycle stellte im Mai Antrag auf Gläubigerschutz

Li-Cycle hatte im September 2023 seine Recyclinganlage bei Magdeburg eröffnet. Die Anlage markierte den Eintritt des Unternehmens in den europäischen Markt. Als mögliche Gesamtkapazität will das Unternehmen rund 30.000 Tonen pro Jahr recyceln. Vor allem Autobatterien werden in der Fabrik zu einer sogenannten «schwarzen Masse» verarbeitet. Daraus werden durch spezielle Verfahren wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt gewonnen.

Im Mai dieses Jahres hatte das Unternehmen in Kanada und in den USA Gläubigerschutz beantragt.

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

undefined
Radio Brocken
Audiothek