05. November 2025 – dpa Nachrichten
Die Winzer haben in diesem Jahr wieder eine ordentliche Menge Trauben von den Anbauflächen geholt. Wie werden die Weine?
Auf den Rebflächen an Saale und Unstrut sind in diesem Jahr rund 5,2 Millionen Liter Wein geerntet worden. Mit einem durchschnittlichen Ertrag von 75 Hektolitern pro Hektar liegt die Weinregion Saale-Unstrut über dem langjährigen Mittel, so der Weinbauverband Saale-Unstrut. Das sei ein erfreuliches Signal nach dem schwachen Vorjahr.
Die geernteten Qualitäten reichen den Angaben zufolge von Deutschem Qualitätswein bis hin zu Auslesen. «Besonders die Steillagen, in denen die Reben von intensiver Sonneneinstrahlung und guter Durchlüftung profitieren, brachten überdurchschnittliche Qualitäten hervor. Die Säurewerte liegen im stabilen bis hohen Bereich und verleihen den Jungweinen Frische, Struktur und Langlebigkeit.»
Der Verband teilte weiter mit: «Der 2025er Jahrgang verspricht Weine mit klarer, frischer Frucht, ausgeprägter Mineralität und der für Saale-Unstrut typischen, lebendigen Säurestruktur.»