08. November 2025 – dpa Nachrichten
Wie läuft eine Gerichtsverhandlung ab? Was macht der Soziale Dienst der Justiz und welche Aufgaben hat ein Notar? Antworten gibt ein Aktionstag, der sich vor allem an junge Menschen richtet.
Simulierte Gerichtsverhandlungen und Zwangsversteigerungstermine sowie Führungen durchs Haus: Hunderte Menschen haben in Magdeburg den «Tag der Justizberufe» genutzt, um Einblicke in die Arbeit von Justizfachwirten, Gerichtsvollziehern und Rechtspflegern zu bekommen.
Auch die Vorführungen mit einem Diensthund und Vorträge etwa über das Waffenrecht und Berufe im Justizvollzug seien im Justizzentrum «Eike von Repgow» auf großes Interesse gestoßen, sagte ein Sprecher des Justizministeriums.
Vor allem junge Menschen interessierten sich für die vielfältigen Karrierewege. Beratungen dazu habe es auch vom Sozialen Dienst der Justiz, von der Notar- und Rechtsanwaltskammer und vom Oberlandesgericht gegeben. Im vergangenen Jahr gab es den ersten «Tag der Justizberufe» - in Halle. Er dient vor allem der Nachwuchsgewinnung, wie es hieß.