Die zentrale Trauerfeier wird im Erdgas Sportpark übertragen und beim Heimspiel gegen Zwickau laufen beide Teams mit Sondertrikots auf.
Am 9. Oktober 2020 jährt sich zum ersten Mal der Anschlag von Halle. Um 12.01 Uhr wird das öffentliche Leben für zwei Minuten stillstehen. Dazu werden alle Kirchenglocken der Stadt erklingen. An dem Tag wird es unter anderem Gedenkveranstaltungen in der Synagoge, am Kiezdöner und der Konzerthalle der Ulrichskirche geben.
In Gedenken an die Opfer und Hinterbliebenen der Tat wird die zentrale Veranstaltung aus der Ulrichskirche live in verschiedene Einrichtungen wie den Frankischen Stiftungen, Leopoldina und Steintor Variete übertragen. Auch auf der Videoleinwand im Erdgas Sportpark, der Spielstätte des Halleschen FC, wird die Gedenkveranstaltung übertragen. Um an der Gedenkveranstaltung im Stadion teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung mit einer Email an gedenken@halle.de. Der Einlass ist kostenlos und beginnt um 16:15 Uhr. Die Übertragung wird von 17 bis 18 Uhr sein.
Sondertrikot zum Gedenken beim nächsten Heimspiel
Drei Tage später werden beim Heimspiel gegen den FSV Zwickau werden beide Teams in Sondertrikots auflaufen. Die eigens angefertigten Trikots werden anstelle der Trikotsponsoren die Aufschrift "Nie wieder - gemeinsam gegen das Vergessen" tragen.