22. April 2021 – dpa Nachrichten

Guten Nachricht aus Sachsen-Anhalt

Earth Day 2021 - Mit diesen Projekten hilft Sachsen-Anhalt dem Klima

Ob nun ein neuer Windpark oder neue Teiche für Amphibien - so will das Land etwas gegen den Klimawandel und andere Umweltprobleme tun.

Packen wirs an!_Tag der Erde (1).jpg

Umweltschützer helfen Amphibien im Harz

Frösche, Kröten und Molche bekommen im Harz aktuell Hilfe von Umweltschützern. Der B.U.N.D. macht in Frose gerade eine Art Frühjahrsinventur - Helfer zählen dabei nicht nur die Tiere und geben so eine Übersicht über die Entwicklung der Populationen. Sie schauen auch, wo in der Region neue Teiche oder Krötentunnel gebraucht werden. Ihre Daten gehen dann an die Politik zur Umsetzung. Die Gegend rund um Frose, einem Stadtteil der Gemeinde Seeland, ist ein Modellprojekt, in dem die Entwicklung von Amphibien genau beobachtet wird.


Mibrag baut neuen Windpark

Sachsen-Anhalt bekommt bald noch mehr grüne Energie.
Der Energieversorger Mibrag mit Sitz in Zeitz baut im Tagebau Vereinigtes Schleehain südlich von Leipzig einen neuen Windpark. 17 Turbinen liefern hier künftig umweltfreundlichen Strom - auch für Sachsen-Anhalt. Die Gesamtleistung soll über 100 Megawatt betragen. Insgesamt investiert die Mibrag rund 100 Millionen Euro in das Projekt. In drei Jahren soll alles fertig sein.


Forscher testen umweltfreundliche Mittel gegen Eichenprozessionsspinner

Der Eichenprozessionsspinner sorgt jedes Frühjahr in Sachsen-Anhalt für Probleme. Die Haare des Spinners können bei uns Menschen allergische Reaktionen wie Hautausschlag und Atemnot auslösen, für Haustiere können sie sogar lebensbedrohlich sein.

Um die Raupen künftig umweltfreundlich zu bekämpfen, testet die Hochschule Anhalt im Drömling im Altmarkkreis Salzwedel jetzt alternative Methoden. Denn bisher kommt vor allem ein Pestizid zum Einsatz – diese Chemiekeule tötet aber auch andere, nützliche Insekten wie Schmetterlinge und Bienen ab. Auf dem Versuchsfeld in der Altmark probieren es die Forscher deshalb z.B. mit einem Heißwasser-Schaumgemisch, mit dem die Eichenprozessionsspinner quasi eingeseift werden und dadurch absterben. Eine weitere Methode – Brutkästen für Kohlmeisen anlegen, den natürlichen Feinden der Raupen, die sie so einfach wegfressen. Zwei Jahre lang testen die Forscher, welche Methode die effektivste ist.


10.000 Preisgeld für Klima-Schutz-Projekt aus Magdeburg

Mit einer simplen Idee sorgen Erfinder aus Magdeburg jetzt für mehr Klimaschutz beim Bauen. Das Start-Up "Moosaik" entwickelt Paneele für neue Häuser, an denen Moos angebracht ist. Das wandelt CO2 aus der Luft in Sauerstoff um.

Für diese Idee haben sie gestern Abend den ersten Preis im "Bestform"-Wettbewerb gewonnen und 10.000 Euro Preisgeld bekommen. Der Wettbewerb kürt jedes Jahr innovative Ideen von Ingenieuren und Gründern aus Sachsen-Anhalt. Weitere Preise gehen z.B. an eine Firma aus Merseburg, die recyclebare USB-Kabel herstellt oder ein Unternehmen aus Osterwieck, das Kleinwind-Kraftanlagen produziert.

Mehr gute Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

undefined
Radio Brocken
Audiothek