13. Dezember 2022 – Radio Brocken
Egal ob Fleisch-, Käse- oder Schokofondue -Vor allem zur Weihnachtszeit ist Fondue sehr beliebt.
Die Stiftung Warentest hat im Monat Dezember Fondue-Sets genauer untersucht. Unterschieden wird dabei zwischen Brenner und Elektro - doch was sind die Vor- und Nachteile und welchen Gerät schneidet am besten ab?
Was wurde getestet?
Insgesamt wurden sechs Elektro- und vier Brenner-Fondue-Sets mit sechs bis acht Gabeln in vier Kategorien getestet. Man begutachtete die Zubereitung, Handhabung, Stabilität und Kratzfestigkeit sowie die Sicherheit der Geräte. Dazu kaufte die Stiftung Warentest die Geräte im Juli diesen Jahres, die Einkaufspreise wurden im Oktober 2022 recherchiert.
Vor- und Nachteile Elektro-Fondue
- eignet sich am besten für Öl-Fondue
- Elektroplatten heizen meist gut auf
- Platte hält die Temperatur gut
- Wärmezufuhr meist präzise regelbar
- Töpfe meist hoch und schmal
Vor- und Nachteile Brenner-Fondue
- eignet sich gut für Käsefondue
- erhitzt Öl nicht genug zum Frittieren
- Öl-Temperatur kann nachlassen
- Brenner schlecht regelbar, teils heiß
- Töpfe meist niedrig und weit
Ablauf der Versuche
Fünf Nutzerinnen und Nutzer bereiteten ein Fleisch- und Gemüsefondue mit Öl zu. Dafür garten 30 Minuten mit der jeweils maximal vorgesehenen Menge Öl, das vorher auf circa 180 Grad Celsius erhitzt wurde. Im Labor ermittelte die Stiftung Warentest dann die Dauer zum Erhitzen von einem Liter Öl auf 180 Grad Celsius bei maximaler Einstellung auf dem Gerät sowie das Halten der Temperatur beim Eintauchen von 75 Fleischstücken verteilt auf eine Stunde. Ebenso testeten sie ein Käsefondue mit einer vorgefertigten Mischung sowie Schokoladenfondue mit weißer Schokolade und Obst. Nach dem 30-minütigen Praxistests bewerteten sie die Handhabung der Geräte jeweils subjektiv, eine Expertin untersuchte die Gebrauchsanleitung unter anderem auf Vollständigkeit und Verständlichkeit. Die Stiftung Warentest selbst überprüfte die Verarbeitung und Sicherheit.
Was sind die Ergebnisse?
Beim Test schneiden fast alle Sets gut ab, lediglich zwei Brenner kommen nicht über ein Befriedigend hinaus. Ein großer Unterschied macht sich allerdings bemerkbar - Fleisch- und Gemüsefondue geht nur elektrisch gut, für Käse- und Schokofondue eignen sich eher Brenner. Überlegen Sie sich also vor dem Kauf gut, wofür das Gerät genutzt werden soll.
Welche Fondue-Sets schneiden am besten ab?
Der Testsieger im Eletkro-Bereich ist der WMF Lono* für 89 Euro. Mit ihm macht man ein sehr gutes Fleischfondue. Auf Käse oder Schokolase muss man allerdings verzichten. Der Topf ist sogar für Induktionskochfelder geeignet und die Gabelhalterung schneidet im Test am besten ab.
Werbung