13. August 2025 – Radio Brocken

2. Spieltag / Hallescher FC vs. Hertha 03 Zehlendorf

Stierlin-Doppelpack ebnet den Weg an die Tabellenspitze

Der Hallesche FC hat sich am Samstag mit einem souveränen 5:1 (2:0)-Erfolg gegen Hertha 03 Zehlendorf an die Spitze der Regionalliga Nordost gesetzt – zumindest für eine Nacht

HFCH03

Gegen den tief und kompakt verteidigenden Tabellenletzten tat sich die Mannschaft von Robert Schröder zunächst schwer, fand dann aber über Standards und eine spürbare Temposteigerung in der zweiten Halbzeit den Weg zum Kantersieg.

Geduld gefragt – Standards als Türöffner

Von Beginn an war klar, wie Zehlendorf das Spiel angehen würde: tief gestaffelt vor dem eigenen Strafraum, mit kaum Ambitionen in der Offensive. Der HFC zeigte eine positive Entwicklung im Angriffsspiel gegen einen derart defensiven Gegner, ließ den Ball geduldig laufen, verpasste jedoch häufig den richtigen Moment beim vorletzten Pass. So blieben klare Chancen zunächst Mangelware.

Erst eine Standardsituation brachte den Durchbruch: Nach einer Ecke schob Niclas Stierlin am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz zum 1:0 ein (18.). Halle musste einmal durchatmen, als Marius Hauptmann einen Fehlpass spielte und Keeper Sven Müller gegen Voahariniaina rettete (25.). Kurz vor der Pause schlug der HFC erneut nach einer Ecke zu – wieder war Stierlin zur Stelle, diesmal per Kopf (43.). Mit dem 2:0 im Rücken ging es in die Kabine.

Damelang als Antreiber – Fakhro eiskalt vom Punkt

Nach dem Seitenwechsel ließ der HFC bei hochsommerlichen Temperaturen zunächst etwas den Schwung vermissen. Doch mit einer Tempoverschärfung, vor allem durch den agilen Rechtsaußen Julien Damelang, wurde es gefährlich. Ein Foul an Damelang im Strafraum führte zum nächsten Standard – vom Punkt verwandelte Malek Fakhro sicher zum 3:0 (60.).

Der erste Gegentreffer der Saison – ein Lupfer von Keskin nach Abstimmungsproblemen in der Defensive (70.) – brachte die Hallenser nicht aus der Ruhe. Im Gegenteil: Nur Sekunden später nutzte Eigengewächs Elias Lorenz bei seinem ersten Einsatz in dieser Spielzeit ein Missverständnis der Berliner Hintermannschaft und stellte auf 4:1.

Traumtor als Schlusspunkt

In der Schlussphase bot sich dem HFC ein einseitiges Spiel mit zahlreichen Möglichkeiten, das Ergebnis weiter auszubauen. Damelang traf zunächst den Innenpfosten, ehe er in der 87. Minute mit einer Mischung aus Flanke und Schuss von der rechten Seite den 5:1-Endstand besorgte – sein zweiter Saisontreffer nach dem Premierentor zum Saisonauftakt gegen den BFC Dynamo.

Mit drei Siegen aus drei Spielen und einem Torverhältnis von 7:1 startet der Hallesche FC makellos in die neue Saison. Für den HFC steht nun der nächste Höhepunkt an: Am 17. August empfängt das Team im DFB-Pokal Bundesligist FC Augsburg mit dessen neuem Trainer Sandro Wagner.

undefined
Radio Brocken
Audiothek