Ausstellungen

Internationaler Museumstag in den LutherMuseen

ausstellung_bauernkrieg_sterbehaus_eisleben_foto_scholz_slg.png

Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag. Aus diesem Anlass sind alle Museen und Ausstellungen der LutherMuseen kostenfrei zu erleben.

Sonntag
18. Mai 2025

Am 18. Mai findet der 48. Internationale Museumstag statt. Der vom Internationalen Museumsrat ICO. Mausgerufene Aktionstag macht auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam und lädt Besucherinnen und Besucher ein, ihre Vielfalt zu entdecken.

Die LutherMuseen gewähren an diesem Tag freien Eintritt in ihre Museen und Ausstellungen. Alle Gästesind eingeladen, Luthers Geburts- und Sterbehaus in Eisleben auf den Spuren Martin Luthers zu erkunden, in Luthers Elternhaus in Mansfeld dem „kleinen Martin“ zu begegnen oder im Melanchthonhaus in Wittenberg zu erfahren, wie Luthers Weggefährte lebte, arbeitete und wirkte. In Luthers Sterbehaus Eisleben und Luthers Elternhaus Mansfeld ist zudem die Mitmachausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt“ als Teil der dezentralen Landesausstellung zum Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg zu sehen.

Das Lutherhaus in Wittenberg ist wegen energetischer Umbau- und Sanierungsarbeiten geschlossen, doch in der Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ im benachbarten Augusteum können zentrale Exponate der Dauerausstellung entdeckt werden. Dabei stehen besonders die menschlichen Seiten des Reformators im Vordergrund. Anhand des Alphabets entfalten sich seine Lebensstationen, sein reformatorisches Wirken, aber auch seine Sorgen, Nöte und Beziehungen.

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher stehen die Türen der Mitmachausstellung „Der Mönch war’s“ im Augusteum Wittenberg offen. Luthers Hund Tölpel nimmt sie mit in die Vergangenheit und zeigt ihnen, was am legendären 31. Oktober 1517 wirklich geschah. Mit allen Sinnen erleben die kleinen Gäste anhand vieler Mitmachstationen den Mönch und Menschen Martin Luther.

Weiterhin zeigt die Ausstellung „Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt“ im Alten Rathaus Wittenberg(Öffnungszeit: 10-17.30 Uhr) beeindruckende Bilder des kanadischen Fotografen Tim Smith aus der Glaubensgemeinschaft der Hutterer zum 500-jährigen Bestehen der Täuferbewegung.

Der Eintritt zu den Ausstellungen und in die Museen ist am 18. Mai kostenfrei. Die Museen in Wittenbergsind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Museen im Mansfelder Land freuen sich von 10 bis 17 Uhr auf ihre Gäste. Sonntags finden jeweils 14 Uhr öffentliche Führungen im Melanchthonhaus (Wittenberg) und in Luthers Elternhaus (Mansfeld) statt. Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person. Ausgenommen von dem kostenlosen Angebot ist das Escapespiel „Tatort 1525“ im Augusteum Wittenberg.

Location

Kommende Event-Highlights mit Radio Brocken

Weitere Events

undefined
Radio Brocken
Audiothek