Erleben Sie historische Orte, festliche Stimmung und vielfältige Veranstaltungen in der Altstadt
Am 31. Oktober 1517 schrieb Martin Luther Geschichte: Mit dem Anschlag seiner 95 Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg begann eine Bewegung, die Kirche, Gesellschaft und Kultur tiefgreifend veränderte und den Grundstein für die Gründung evangelischer Kirchen legte.
Heute können Besucher:innen an den Originalschauplätzen die spannenden Geschichten und Ideen Luthers hautnah erleben.
Ob beim großen Lichterumzug mit bunten Laternen, auf dem historischen Markt voller Musik, Handwerk und Gaukler oder in den Kirchen mit festlichen Gottesdiensten, Konzerten und Führungen – das Reformationsfest in Wittenberg bietet für alle Generationen etwas. Tauchen Sie ein in Geschichte, feiern Sie mit und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre der Reformationsstadt.
Zum 500. Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen
In diesem Jahr feiert die Lutherstadt Wittenberg ein außergewöhnliches Reformationsfest. Im Mittelpunkt steht der 500. Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen (1463 – 1525) – dem Wegbereiter der Reformation, der Martin Luther schützte und seinen Ideen Raum zur Entfaltung gab.
Ohne den Schutz des Kurfürsten Friedrich des Weisen hätte Martin Luther seine Gedanken nicht frei äußern können. Friedrich gewährte ihm Geleit, Sicherheit und politischen Rückhalt. Mit seiner klugen, zurückhaltenden Politik gab er den Raum für das Wachsen der Reformation – und gilt deshalb als ihr entscheidender Wegbereiter. Für uns Anlass, ihm zu Ehren einen Lichterumzug zu veranstalten. Kommen Sie vorbei und laufen Sie mit!