Ausstellungen

Clever Campus Wittenberg – Ein einzigartiges Bildungserlebnis für junge Entdecker

CCW Logo

Eine Universität für Kinder und Jugendliche! Die Kulturinstitutionen in Wittenberg öffnen beim „Clever Campus Wittenberg“ ihre Türen für 1.200 Schülerinnen und Schüler

Freitag
14. Februar 2025
  • 14.02.25
  • 07:00 - 11:00 Uhr
  • Ausstellungen
  • Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Wittenberg
  • Collegienstraße 54
  • 06886 Lutherstadt Wittenberg
  • https://www.luthermuseen.de/

Am 14. Januar 2025 verwandelt sich die Lutherstadt Wittenberg in einen lebendigen Campus für Wissen und Kultur! Die Veranstaltung „Clever Campus Wittenberg“, organisiert von der Stiftung LEUCOREA und der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, lädt 1.200 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 10 ein, Geschichte und Kultur hautnah zu erleben.

Einblicke in die Facetten der deutschen Sprache

Das diesjährige Thema „Facetten der deutschen Sprache“ wird in rund 25 Workshops an verschiedenen Standorten der Wittenberger Altstadt interaktiv und praxisnah beleuchtet. Von historischen Spuren der Reformation bis hin zu modernen Aspekten der Sprache – die Workshops bieten eine spannende Mischung aus Bildung und Unterhaltung.

Prominente Unterstützung

Ein besonderes Highlight sind die Vorträge von Mirko Drotschmann alias „MrWissen2go“. Der bekannte Journalist und YouTuber wird in zwei spannenden Vorträgen (8:45 Uhr und 10:00 Uhr im Wittenberger Stadthaus) mit den Schülerinnen und Schülern darüber diskutieren, ob Martin Luther der erste moderne Influencer war.

Interdisziplinäres Lernen mit Tradition

Die Veranstaltung soll künftig zweimal jährlich stattfinden. Der nächste „Clever Campus Wittenberg“ ist bereits für den 27. August 2025 geplant und wird sich an die Klassenstufen 3 und 4 richten.
Dr. Karl Tetzlaff, Geschäftsführer der Stiftung LEUCOREA, betont die Bedeutung des Projekts:
„Im 30. Gründungsjahr der Stiftung LEUCOREA ist es unser Ziel, ein regelmäßiges und breit gefächertes Bildungs- und Wissenschaftsangebot für Kinder und Jugendliche zu etablieren.“
Auch Dr. Thomas T. Müller, Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, hebt hervor:
„Im 500. Todesjahr des Universitätsgründers Friedrich des Weisen wollen wir gemeinsam eine Marke etablieren, um die Lutherstadt Wittenberg als außerschulischen Lernort weiter zu profilieren.“

Beteiligte Institutionen

Das Projekt lebt von der Zusammenarbeit zahlreicher lokaler Institutionen und Akteure. Dazu gehören:

  • Stiftung LEUCOREA
  • Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt / LutherMuseen
  • Lutherstadt Wittenberg (Stadtbibliothek und Städtische Sammlungen – Museum im Zeughaus)
  • Assisi-Panorama
  • Campus Wittenberg e. V.
  • Cranach-Malschule
  • Evangelisches Predigerseminar
  • Evangelische Stadtkirchengemeinde
  • Freundeskreis der LutherMuseen
  • futurea Science Center
  • Heimatverein Wittenberg
  • Lutherischer Weltbund
  • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
  • Stadtwerke Wittenberg
  • Zentrum für Evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur

Location

Kommende Event-Highlights mit Radio Brocken

Weitere Events

undefined
Radio Brocken
Audiothek