Gemeinwohl

So können Sie die Feuerwehren in Sachsen-Anhalt unterstützen

Die Feuerwehren bei uns im Land sorgen für unsere Sicherheit und sind da, wenn wir sie brauchen. Ihr Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern braucht unsere Unterstützung.

25hkd5ojtw-v11-ax-s2048.jpeg
(Archivbild), Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Freiwillige im Einsatz: Feuerwehren leben vom Ehrenamt

In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit drei Berufsfeuerwehren (Halle (Saale), Magdeburg und Dessau-Roßlau) und 119 Freiwillige Feuerwehren mit etwa 1.500 Ortsfeuerwehren. Um auf das Engagement der rund 31.500 ehrenamtlichen Mitglieder aufmerksam zu machen und die unverzichtbare Arbeit der Feuerwehren zu würdigen, findet der „Tag der Feuerwehr“ in diesem Jahr unter dem Motto „Voller Einsatz“ am 13.09.2025 statt. Offiziell eröffnet, wird der Tag mit einer V0-eranstaltung in Coswig (Anhalt).

Mehr Informationen finden Sie hier.

So können Sie die Feuerwehren unterstützen

Spenden

Unterstützen Sie die Feuerwehren vor Ort durch eine Geld- oder Sachspende oder werden Sie Mitglied in einem Feuerwehr-Förderverein und fördern Sie damit beispielsweise die Nachwuchsarbeit.

Ehrenamtliche Tätigkeiten außerhalb des Einsatzdienstes

Bieten Sie Ihre Hilfe bei Veranstaltungen, z.B. Feuerwehrfeste oder dem Tag der offenen Tür an. Helfen Sie beim Auf- und Abbau, bei der Vorbereitung oder bei der Organisation. Hinter den Kulissen können Sie die Mitglieder z.B. im Bereich der Technik oder Verwaltung entlasten.

Mitglieder werben

Teilen Sie Beiträge in den sozialen Medien, um auf die Arbeit der Feuerwehren aufmerksam zu machen und neue Mitglieder anzuwerben.

Mehr Aktionen

undefined
Radio Brocken
Audiothek