Gemeinsam durch die WelterbeRegion beim WelterbeRadeltag am 20. September in Wittenberg!
Gemeinsam mit der Lutherstadt Wittenberg lädt die WetlerbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg am 20. September 2025 herzlich zum 4. WelterbeRadeltag ein! Neben dem WelterbeRadeltag wird auch der Weltkindertag, die Europäische Mobilitätswoche sowie der Abschluss des STADTRADELNS in Wittenberg gefeiert.
Ab 8 Uhr starten insgesamt vier Radtouren:
Tour 1
Abschlussfahrt der Lutherstadt Wittenberg zum STADTRADELN Bergwitz – Lutherstadt Wittenberg (ca. 14 km)
- Start: 11:30 Uhr Bergwitz, Waldhaus am Bergwitzsee
- Verlauf: Auf dem Europaradweg R1 über Klitzschena und Pratau nach Lutherstadt Wittenberg.
Tourenleitung und verantwortlicher Veranstalter: Aileen Jenau, Stadtverwaltung Wittenberg/STADTRADELN Ab 10:00 Uhr öffnet das Waldhaus am Bergwitzsee übrigens schon seine Ausstellung und seinen Außenbereich für große und kleine Besucher.
Tour 2
Dessau-Roßlau – Lutherstadt Wittenberg
- Start: 10:00 Uhr Dessau-Roßlau, Marktplatz
- Verlauf: Auf dem Elberadweg linkselbisch über Wörlitz nach Lutherstadt Wittenberg.
Tourenleitung und verantwortlicher Veranstalter: Andrea Requardt, ADFC Dessau
Tour 3
Bitterfeld – Lutherstadt Wittenberg
- Start: 8:00 Uhr Bitterfeld, Tourist-Information
- Verlauf: Auf der Kohle | Dampf | Licht | Seen - Radroute über Pouch, Gräfenhainichen und Bergwitz nach Lutherstadt Wittenberg. Tourenleitung und verantwortlicher Veranstalter: Jutta Zacharias-Lange, Tourist-Information Bitterfeld
Tour 4
Sportliche Graveltour von Kies & Kehle
- Start: 10:30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Marktplatz
- Verlauf: Rundtour ab Wittenberg über Wartenburg, Kemberg und Bergwitz – teilweise auf unbefestigten Wald- und Schotterwegen
Tourenleitung und verantwortlicher Veranstalter: Kies & Kehle (scouted by chainpower)
In Lutherstadt Wittenberg angekommen, erwartet Sie ein buntes Fest mit vielfältigen Angeboten und Infoständen rund um das Fahrrad, nachhaltige Mobilität und Ausflugszielen in die Region und einem Glücksrad-Gewinnspiel. Mit Kinderspielen und einer Hüpfburg gibt es auch einiges für die Kleinen zu erleben.
Straßenfest in der Neustraße in Lutherstadt Wittenberg
In der Neustraße erwartet die Gäste ab 13 Uhr ein buntes Veranstaltungsprogramm, leckeres Essen und viele Freizeitmöglichkeiten.
- leckeres Essen für Groß und Klein
- musikalische Unterhaltung mit dem Lasca Fox-Mobil
- Infostände zu nachhaltigen Mobilitätsthemen und Ausflugszielen in die Region
- Kinderspiele und Hüpfburgen
- Fahrrad-Codierung (die ersten 40 Codierungen sind kostenfrei)
- Führung durch das Haus Melanchthon des Gymnasiums Leucorea
- 13:30 Uhr: feierliche Begrüßung der Radlergruppen und Gäste der Lutherstadt Wittenberg und des Tourismusverbandes
- ab 14 Uhr: BMX Flatland-Show und Workshops mit BMX-Profi Dan Hennig
Außerdem kann ab 15 Uhr an dem Infostand der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg an einem Glücksrad gedreht werden mit verschiedenen Angeboten aus dem Bereich Kultur, Kunst, Freizeit und Natur. Als Hauptgewinn kann man sich die WelterbeCard (GästeCard mit vielen kostenlosen Erlebnissen in der Region) sichern.