03. November 2025 – Radio Brocken
Der IB-Servicetipp
Fördern. Einfach. Machen.
Für Firmen-, Privat- und Öffentliche Kunden stehen vielfältige Angebote bereit, die als Zuschüsse, Darlehen und Bürgschaften bewilligt werden. Radio Brocken Reporter Michael Kümritz hat tiefe Einblicke erhalten.
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt ist die Förderbank des Landes Sachsen-Anhalt. Für Firmen-, Privat- und Öffentliche Kunden stehen vielfältige Angebote bereit, die als Zuschüsse, Darlehen und Bürgschaften bewilligt werden. Die Palette reicht von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für Unternehmen sowie Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zu kommunalen Hilfen.
Mit „Fördern. Einfach. Machen.“ mehr erfahren, wofür die IB im Land steht!
Radio Brocken Reporter Michael Kümritz hat in lockerer Gesprächsrunde tiefe Einblicke erhalten, wie Förderung wirkt – von der ersten Förderanfrage bis zur Umsetzung. Reinhören lohnt sich!
Radio Brocken-Reporter Michael Kümritz im Gespräch mit Reinhard Falke (Bürgermeister der Gemeinde Ummendorf) zu den Fördermöglichkeiten CLLD EFRE (Kultureinrichtungen):

Wie aus einer ehemaligen Pfarrscheune mittels Förderung (CLLD Projekte – EFRE - Investitionsbank Sachsen-Anhalt) eine Kultur- und Begegnungsstätte wird, dazu gibt Reinhard Falke, seit über 30 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Ummendorf, Einblicke. Das Besondere: die Kultureinrichtung macht den Ort im ländlichen Raum zukunftsfähig. Demografische Probleme kennt man hier nicht. Dem Engagement der Gemeinde ist es zu verdanken, dass sich die Einwohnerzahl in Ummendorf stabilisiert, Zuzug junger Familien zu verzeichnen ist und die Kinder- und Schülerzahlen eine erfreuliche Entwicklung genommen haben. Die alte Pfarrscheune der Gemeinde wird als Ort für ein Miteinander umgewandelt. Profitieren werden die Vereine im Dorf, vor allem der Theater- und der Brauchtumsverein. Darüber hinaus sollen in enger Kooperation mit der Grundschule dauerhaft vielfältige schulische und außerschulische Angebote im musikalischen, künstlerischen und handwerklichen Bereich möglich werden.
30.10.2025
Gespräch mit Reinhard Falke
Radio Brocken-Reporter Michael Kümritz im Gespräch mit Michael Heller (Schlick Bäder, Heizungen, Solartechnik) der ein Unternehmen übernommen hat:
Ein Unternehmen zu übernehmen, erfordert Mut! Für Michael Heller (Schlick) hat sich der Schritt vom Arbeitsverhältnis in das Abenteuer Selbständigkeit gelohnt. Für ihn aber klare Botschaft, ohne die Unterstützung professioneller Wegbegleiter, die ihn auf diesem Weg beraten und unterstützt haben, wäre dies nicht möglich gewesen. Finanziell gab es Hilfe über die Programme „ego.-START“ (ego.-START - Investitionsbank Sachsen-Anhalt), „Meistergründungsprämie“ (Meistergründungsprämie - Investitionsbank Sachsen-Anhalt) und „IMPULS – Das IB-Nachfolgedarlehen für Gründer“ (IB-Nachfolgedarlehen für Gründer - Investitionsbank Sachsen-Anhalt). Das Besondere, sein Vorgänger und Gründer Andreas Schlick hat an Michael Heller das Unternehmen übergeben und arbeitet bei ihm noch als Meister. So geht Generationenwechsel Hand in Hand.
29.10.2025
Gespräch mit Michael Heller
Radio Brocken-Reporter Michael Kümritz im Gespräch mit Sarah Müller (Mitarbeiterin Hochbau der Stadt Thale) zu den GRW-Fördermöglichkeiten, durch die der Hexentanzplatz noch attraktiver wurde:
29.10.2025
Gespräch mit Sarah Müller
Nicht nur zur Walpurgisnacht attraktiv?! Der Hexentanzplatz zählt neben dem Brocken zu den bekanntesten touristischen Zielen im Harz und zieht jährlich viele Besucher an. Der Tourismus spielt hier eine zentrale Rolle für die Region. Dank GRW-Förderung (GRW Infrastrukturförderung - Investitionsbank Sachsen-Anhalt) hat die Stadt Thale durch ein Bündel von Maßnahmen das Hexentanzplatzensemble deutlich attraktiver gestaltet. Es ist eine Erlebniswelt entstanden, die sowohl optisch als auch mit inhaltlichen Angeboten ein völlig neues Erlebnisgefühl schafft. Es wurden unter anderem ein zentrales Infogebäude mit Erlebnis-Toilette geschaffen, das Harzer Bergtheater umgebaut und das Hexendorf auf dem Hexentanzplatz umgestaltet. Ein Besuch lohnt jetzt noch mehr!
Was du auch vorhast, wir finden mit dir deinen Weg!
Das Unternehmen modernisieren, eine innovative Idee auf den Weg bringen, Betriebsmittel vorfinanzieren oder wichtige Investitionen umsetzen – dafür benötigt es ausreichend Kapital. In Ergänzung zur Hausbank bietet die Investitionsbank Sachsen-Anhalt passgenaue Förder- und Finanzierungsbausteine. Um bedarfsgerechte Lösungen gemeinsam zu finden, stehen unsere Förderberater persönlich, telefonisch oder auf digitalem Weg zur Verfügung.
Wer mehr wissen möchte, schaut auf die Beratungsseite der IB: Beratung.
Mehr Fördergeschichten gibt es unter foerderneinfachmachen.de sowie den Social-Media-Kanälen der IB. Hier geht es zur kostenfreien Beratung: 0800 56007 57