Packen wir's an!

Die großen Lebensmittellügen der Food-Branche

Gemeinsam für besseres Essen!

Nur weil "Bio" und "Regional" draufsteht, ist noch lange nicht nachhaltig drin. Wir informieren Sie über die vielen Nachhaltigkeits- und Regionallügen in unseren Supermärkten.

Amrei Gericke aus der Radio Brocken Morgenshow spricht dazu mit Marco Spielau, Ernährungswissenschaftler aus Halle.

Das blaue Regionalfenster

… zeigt Ihnen, wo das Produkt herkommt – für alle, die Wert auf regionale Herkunft legen.

ZEILE 1:
Hier wird die Herkunft der Hauptzutat/-en genannt.
Zum Beispiel: „Wo ist der Apfel gewachsen?“ oder „Wo wurden die Schweine gehalten?“.

ZEILE 2:
Hier werden die aus Verbrauchersicht ausschlaggebenden Verarbeitungsorte angegeben. Sie dürfen außerhalb der in Zeile 1 genannten Region liegen, die Verarbeitung muss aber in Deutschland erfolgt sein.
Zum Beispiel: „Wo wurden die Äpfel abgepackt?“ oder: „Wo wurde das Fleisch zu Wurst verarbeitet?“.

ZEILE 3:
Bei verarbeiteten Produkten gibt die dritte Zeile Auskunft über den regionalen Rohstoffanteil. Nebenzutaten dürfen auch aus anderen Regionen bezogen werden.

Mehr Aktionen

undefined
Radio Brocken
Audiothek